Magento 2 - Online Shop

Magento 2 ist mehr als eine reine Weiterentwicklung des erfolgreichen eCommerce-Systems Magento 1. Vielmehr wurde durch die Magento Entwicklergemeinschaft eine vollständig neue Plattform für den Vertrieb von Produkten jedweder Art geschaffen.

Magento 2 liefert eine Reihe von interessanten Funktionen und neuen Technologien für Online Shop-Betreiber und für Ihre Kunden. Magento steht sowohl in der kommerziellen, durch Adobe vertriebene, Adobe Commerce-Version, als auch weiterhin in der kostenfreien Magento Open Source Version zur Verfügung.

Die aktuellste Version von Magento 2 läuft unter der Versionsnummer Magento 2.4.3 und bietet die nachfolgend aufgeführten Funktionen.

Hochwertige und professionelle Umsetzung

0% Finanzierung oder Leasing möglich

Fordern Sie hier ein Angebot für Ihren Magento Shop an.

Magento 2 Extensions, Module und Erweiterungen

Magento 2 kommt bereits in seiner Basisinstallation mit einer soliden Grundausstattung an Funktionen für den Betrieb eines Online Shops daher.

Möchte man darüber hinaus seinen Online Shop erweitern, mit Funktionen oder Modulen ergänzen oder gar vollständig andere, neue Anwendungen realisieren, kann man aktuell (Stand 09/2021) auf rund 6.000 Extensions über den Magento Marketplace zurückgreifen.

Nahezu 10.000 weitere Extensions und Entwicklungen stehen darüber hinaus auf der Code-Hostingplattform Github kostenfrei zur Verfügung.

Magento 2.4.3

Leistungsverbesserungen

Mit Magento 2 wurde auch Steuerungsmechanismen etabliert, welches es ermöglichen auch kundenspezifische Inhalte über die Steuerung des Browsers seitens Magento, cachebar zu machen. Private Content stellt hierfür das Konzept dar. Magento 2.4.3 enthält Verbesserungen, die die Indexierungszeit für Produktpreis- und Katalogregel-Indexer verkürzen. Händler können jetzt eine Website aus einer Kundengruppe oder einem freigegebenen Katalog ausschließen, wodurch die Anzahl der zu indexierenden Datensätze reduziert und die Indexierungszeiten verkürzt werden.

    Erweitertes Content Management dem Page Builder

    Bisher war der Page Builder den  Magento Enterprise bzw. den kommerziellen Adobe Commerce Versionen vorbehalten und ist aber auch kostenfrei in der Magento Open Source Variante verfügbar.

    Page Builder steht als Extension-Bundle für Magento Open Source zur Verfügung und kann bei Bedarf optional integriert werden Sobald der Page Builder integriert wurde ersetzt er den Rich-Text-Editor von Magento und steht als neues Standardwerkzeug zur Bearbeitung von Inhalten jeglicher Art zur Verfügung. 

    Der Page Builder kann den Content Editor in den folgenden Admin-Bereichen ersetzen:

    • CMS-Seiten
    • CMS-Böcke
    • Kategoriebeschreibung
    • Produktbeschreibung

    Alle mit dem bisherigen Editor erstellten Inhalte können in den Page Builder migriert werden. Zusätzlich können zum Page Builder eine Vielzahl von Beispielinhalten und Module  heruntergeladen werden. So stehen hier Banner, Formulare, diverse Button und Call-To-Action, Spalten Layouts, bis zu hin Lazyloading oder Sliderkostenfrei zur Verfügung.

    Der Magento Page Builder ist übrigens direkt mit dem Hyvä Theme kompatibel.

    Warenkorb, Kasse und Katalog Updates

    • Magento berücksichtigt jetzt länderspezifische Dezimallokatoren bei der Umrechnung und Aktualisierung der Produktmenge im Warenkorb.
    • Käufer werden jetzt statt zur Produktseite auf die Warenkorbseite umgeleitet, wenn sie versuchen, den Mini-Warenkorb für eine Bestellung mit gelöschten Artikeln zu aktualisieren. Zuvor wurden Käufer auf die Produktseite umgeleitet.
    • Käufer können jetzt ein Produkt in ihren Warenkorb legen, dessen Mindestbeworbener Preis (MAP) den regulären Produktpreis übersteigt.
    • Käufer können nun ihre Rechnungsadresse erfolgreich über den Checkout-Workflow ändern, wenn sie mit mehreren Adressen auschecken.
    • Benutzerdefinierte Design-Layout-Updates werden jetzt wie erwartet angewendet. Zuvor wurden benutzerdefinierte Design-Layout-Updates ignoriert.
    • Das Eingabefeld Advanced Pricing Kundengruppenpreis Blockpreis hat jetzt eine Mindestbreite von fünf Stellen. Bisher waren in diesem Feld auf Displays mit niedriger Auflösung nur zwei Symbole sichtbar.
    • Magento löscht nun erfolgreich ein Produktmedienbild nach dem Löschen eines Produkts. Bisher blieb das Produktmedienbild nach erfolgreichem Löschen des Produkts im Ordner.

     

    Bug Fixes

    Mit Magento 2.4.3 wurden über 370 neue Fixes für den Kerncode. Es beinhaltet die Lösung von fast 290 GitHub-Problemen durch die Community-Mitglieder. Diese Community-Beiträge reichen von kleineren Bereinigungen des Kerncodes. Hier kommen sie zu den Bug-Fixes in den Magento 2.4 Release Notes.

    Magento 2.4.2 Leistungsverbesserungen und Bug-Fixes

    Mehrere Skalierbarkeitsverbesserungen ermöglichen Magento 2.4.2 die native Unterstützung komplexer Kataloge, die bis zu 20-mal größer sind als in früheren Versionen.

    Diese Version enthält über 280 neue Korrekturen am Kerncode und 35 Sicherheitsverbesserungen. Sie beinhaltet die Lösung von fast 290 GitHub-Problemen durch Community-Mitglieder. Hier kommen sie zu den Bug-Fixes in den Magento 2.4.2 Release Notes.

    Magento 2.4.1 Leistungsverbesserungen und Bug-fixes

     

    Verringerung der Größe der Netzwerkübertragungen zwischen Redis und Magento. Die daraus resultierenden Leistungsverbesserungen umfassen eine Verringerung der Größe des Netzwerk-Caches und der Ausführungszeit für viele Szenarien.

    Verbesserte Leistung der Nachrichtenwarteschlange. Drei neue Konfigurationseinstellungen ermöglichen eine Verringerung des CPU-Verbrauchs der Verbraucherwarteschlangen. Diese optionalen Parameter bieten eine bessere Kontrolle über die Verbraucher und sparen Serverressourcen.

    Diese Version enthält alle Verbesserungen der Kernqualität, die in Magento 2.4.0 enthalten waren, über 150 neue Korrekturen am Kerncode und über 15 Sicherheitsverbesserungen. Es enthält die Lösung von fast 300 GitHub Probleme durch Community-Mitglieder. Hier kommen sie zu den Bug-Fixes in den Magento 2.4.1 Release Notes.

    Bug-Fixes

    Diese Version enthält alle Verbesserungen der Kernqualität, die in Magento 2.4.0 enthalten waren, über 150 neue Korrekturen am Kerncode und über 15 Sicherheitsverbesserungen. Es enthält die Lösung von fast 300 GitHub Probleme durch Community-Mitglieder. Hier kommen sie zu den Bug-Fixes in den Magento 2.4.1 Release Notes.

     

    Plattform Upgrades und Adjustments

    Magento ist dafür bekannt bereits von Haus aus verschiedene Dritt-Plattformen, Zahlungsanbieter und weitere Standard-Komponenten zu integrieren und unterstützten. Diese Module werden im Rahmen der regelmäßigen System-Upgrades ebenso mit aktualisiert. In Magento 2.4.3 sind die folgenden Plattformen wie nachfolgend aufgeführt aktualisiert worden:

    (Magento 2.4.3 ist noch nicht mit PHP 8.x kompatibel, aber die folgenden Plattform-Upgrades bringen uns der zukünftigen Kompatibilität mit PHP 8.x näher.)

    • Core Composer-Abhängigkeiten und Bibliotheken von Drittanbietern wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert, die mit PHP 8.x kompatibel sind.

    • Die KnockoutJS-Bibliothek wurde auf v3.5.1 (die neueste Version) aktualisiert.

    • Magento Open Source 2.4.3 wurde getestet und als kompatibel mit Redis 6.0.12 bestätigt. (Magento 2.4.x bleibt mit Redis 5.x kompatibel.)

    • Die Abhängigkeiten der Laminas-Bibliothek wurden auf PHP 8.x-kompatible Versionen aktualisiert. Einige redundante Abhängigkeiten wurden aus der composer.jsonDatei entfernt. Magento Open Source 2.4.3 verwendet Laminas 3.4.0

    Sonstige Changes

    • Diese Version enthält die Adobe Stock-Integration v2.1.1.
    • PayPal Pay Later wird jetzt in Bereitstellungen unterstützt, die PayPal enthalten. Diese Funktion ermöglicht es Käufern, eine Bestellung in zweiwöchentlichen Raten zu bezahlen, anstatt den vollen Betrag zum Zeitpunkt des Kaufs zu bezahlen.
    • Authorize.Net Integration wurde vom Kerncode entfernt - Erweiterung verfügbar im Commerce Marketplace