Goverment Site Builder (GSB 11)

Das Content-Management-System des Bundes

Der Government Site Builder (GSB) ist die zentrale Content-Management-Lösung für Webauftritte der deutschen Bundesbehörden. Mit der Version 11 setzt der GSB vollständig auf das Open-Source-CMS TYPO3 und bietet damit eine moderne, sichere und barrierefreie Plattform für die digitale Kommunikation der öffentlichen Verwaltung. 

Die Standardlösung ermöglicht eine effiziente Erstellung responsiver Websites und berücksichtigt dabei die technischen Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV). 

Durch die Nutzung von TYPO3 profitieren Behörden von einer aktiven Open-Source-Community im deutschsprachigen Raum, was kontinuierliche Weiterentwicklungen und Sicherheitsupdates sicherstellt. Zudem erleichtert die weite Verbreitung von TYPO3 in der Bundesverwaltung die Migration bestehender Webauftritte und ermöglicht eine schnelle Einarbeitung für Redakteure und Administratoren. 

Der GSB 11 wird als Standardsoftware für die öffentliche Verwaltung angeboten und kann sowohl im Hosting des ITZBund als auch als Distribution für den Eigenbetrieb genutzt werden. Regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durch den Bund gewährleisten eine hohe Sicherheit und Stabilität der Plattform.


Auf GSB-11 migrieren?

Sie wollen auf den GSB-11 migrieren oder TYPO3 evaluieren? Erhalten Sie ein kostenfreies Angebot für Ihre Website und lassen Sie sich unverbindlich beraten.


Public Money, Public Code

Der Government Site Builder 11 (GSB 11) steht exemplarisch für das Prinzip „Public Money, Public Code“: Als Open-Source-Lösung wird er kontinuierlich weiterentwickelt und der Quellcode öffentlich zugänglich gemacht. 

Die Veröffentlichung erfolgt über die zentrale Plattform Open CoDE, die vom Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) betrieben wird. Dort können Behörden, Bildungseinrichtungen und andere öffentliche Institutionen den GSB 11 nicht nur nutzen, sondern sich auch aktiv an seiner Weiterentwicklung beteiligen. Der Quellcode ist über das Repository gitlab.opencode.de verfügbar.

Diese Offenheit fördert Transparenz, ermöglicht Feedback aus der Community und stärkt die digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag 2025 ausdrücklich zur Förderung von Open-Source-Software bekannt, um die Unabhängigkeit von proprietären Lösungen zu erhöhen und die Innovationskraft durch gemeinschaftliche Entwicklung zu stärken. Der GSB 11 ist ein konkretes Beispiel für die Umsetzung dieser Strategie.

GSB 11 News

GSB 11 - Materna und leistungsstarkes Partnernetzwerk gewinnen Rahmenvertrag

Digitale Souveränität nimmt eine Schlüsselrolle für Deutschland ein. Darauf zahlt auch die für die Bundesverwaltung verfügbare Open-Source-basierte Content-Management-Lösung Government Site Builder 11 (GSB) ein. Materna hat jetzt den für den GSB 11 vergebenen Rahmenvertrag für „Los 3: Migration und Relaunch inkl. Durchführung von Schulungen“ gewonnen. Unterauftragnehmer sind 16 Implementierungspartner, die auf die eingesetzte Technologie TYPO3 spezialisiert sind.

Mehr lesen

Goverment Site Builder setzt auf TYPO3

Der Government Site Builder (GSB) 11 als Standardsoftware für die öffentliche Verwaltung bietet eine Reihe von Vorteilen. Durch die Einheitlichkeit der Benutzeroberflächen und Funktionen wird die Nutzung und Wartung erleichtert. Regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durch den Bund (BSI) gewährleisten eine hohe Sicherheit. Ab Version 11 des GSB liefert nun TYPO3 als Content Management System die Basis.

Mehr lesen