DeepL Write für TYPO3

Seit Juni 2025 stehen die Funktionen von DeepL Write für TYPO3 in den Versionen 12 und 13 zur Verfügung. DeepL Write hilft dabei, Texte zu optimieren. Dabei stehen die folgenden Sprachstile zur Verfügung:

  • Einfach: Für einfache, leicht verständliche Texte für ein breites Publikum
  • Geschäftlich: Für E-Mails am Arbeitsplatz, Pitches, Berichte und Präsentationen
  • Akademisch: Für Forschungsarbeiten, Artikel, Dissertationen und Bücher
  • Locker: Für informelle Texte in sozialen Medien, Messaging-Apps und Blogs

Wählen Sie aus, ob Texte informell oder formell klingen sollen. Ändern Sie die Tonalität für Ihre Texte wahlweise in enthusiastisch, freundlich, souverän oder diplomatisch.

Seit September 2025 zeigt die neue Side-By-Side-Ansicht den direkten Vergleich zwischen Original und optimiertem Text und kalkuliert für beide Inhalte die Lesbarkeit anhand des Flesch-Kincaid-Index ermittelt.


DeepL Write für TYPO3 ist da!

Testen Sie noch heute die Developer Preview.

Testen Sie DeepL Write in unsere Demo-Instanz, erhalten Sie Zugriff auf das DeepL Write GitHub Repo der Developer Preview oder werden Early-Access-Partner.  

Als Early-Access-Partner erhalten Sie für 15 Monate  vollen Zugriff auf alle DeepL Extensions und Add-ons (DeepL Translate Core, Glossar, Assets, Mass, Auto-Renew, Enable-Translated Content und DeepL Write), Development Insights und bevorzugten Support für 960,00 EUR netto.


Einfacher schreiben – für alle

Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das den European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht überführt. Damit rückt verständliche Sprache in den Fokus digitaler Barrierefreiheit.

Auch bei web-vision arbeiten wir daran, Websites zugänglicher zu machen – mit klarem Design und verständlichen Inhalten. Ein Schlüssel dazu: Texte in Einfacher Sprache. Sie unterstützen Menschen mit Lernschwierigkeiten, geringen Deutschkenntnissen oder kognitiven Einschränkungen. Deshalb haben wir DeepL Write für TYPO3 entwickelt.

DeepL Write für TYPO3 kann genau hier helfen: Mit nur wenigen Klicks lassen sich Texte stilistisch vereinfachen oder – je nach Ziel – auch akademisch aufwerten. Für mehr Verständlichkeit, mehr Teilhabe – und bessere Inhalte für alle.

DeepL Write - Development Preview

Die DeepL Write für TYPO3 steht aktuell exklusiv für Partner im Rahmen des DeepL Translate Early-Accesskostenfrei zur Installation via packagist.com zur Verfügung. Sämtliche benötigten Pakete lassen sich einfach per Composer installieren:

composer require 'web-vision/deepltranslate-core':'^5.1' 

Ansonsten kann DeepL Write für TYPO3 im Rahmen der TYPO3 v13 Demo für DeepL Translate durch jeden ohne eigene Installation getestet werden. Die Zugangsdaten für die DeepL Demo-Instanz können hier angefordert und danach sofort getestet werden.

Video: DeepL Write für TYPO3 in Aktion

Automatische Optimierung zu Deutsch als Einfache Sprache

Lesbarkeit messen – mit dem Flesch-Kincaid-Index

Um Texte wirklich verständlich zu machen, reicht es nicht aus, sie nur zu vereinfachen – man muss auch objektiv prüfen können, wie gut sie lesbar sind. Der Flesch-Kincaid-Lesbarkeitsindex ist ein bewährtes Werkzeug hierfür: Er bewertet Texte basierend auf enthaltenen Wörtern, Satzlängen und Silbenzahl und zeigt an, wie leicht oder schwer ein Text zu erfassen ist.

Die Flesch-Kincaid-Skala bewertet, wie leicht ein Text zu lesen ist – je höher der Wert, desto verständlicher der Text. Die Skala reicht typischerweise von 0 bis 100:

  • 90 - 100: sehr leicht verständlich (z.B. für Kinder ab 11 Jahren)
  • 70 - 89: leicht verständlich (z.B. für Jugendliche, breite Öffentlichkeit)
  • 50 - 69: mittlere Schwierigkeit (z.B. für Erwachsene mit Durchschnittsbildung)
  • 30 - 49: eher anspruchsvoll (z.B. Fachtexte)
  • 0 - 29: sehr schwer verständlich (z.B. wissenschaftliche Texte)

Ein Zielwert von 60–70 gilt als ideal für allgemein zugängliche Webseiten.

Durch die Einbindung solcher Messgrößen in den Redaktions-Workflow können Inhalte gezielt für die gewünschten Zielgruppen optimiert werden, z.B. für barrierefreie Websites oder öffentliche Kommunikation. Texte werden so klarer, Missverständnisse seltener – und mehr Menschen können folgen, egal wieviel Vorerfahrung oder Sprachkenntnisse sie mitbringen.

 

DeepL Write für TYPO3 kann genau hier helfen.

Bereits während der Erfassung und Bearbeitung von Texten, ermöglicht die DeepL Write Integration für TYPO3 die direkte Messung des Lesbarkeitsindex nach Flesch-Kincaid. Die Side-by-Side Ansicht zeigt den Originaltext gegenüber dem durch DeepL Write optimierten Text. Bei Bedarf kann der Inhalt dann nochmals redaktionell angepasst werden, bevor er dann final im Inhaltselement gespeichert wird.